PROJEKTE  #  CHEMISCHE INDUSTRIE  #  KIESEL
KLEBSTOFFPRODUKTION

Bauherr:
Kiesel-Bauchemie GmbH
Wolf-Hirth-Straße 2, 73730 Esslingen

Standort:
Wolf-Hirth-Straße 2, 73730 Esslingen

Gesamtfläche: 12,5 x 10,5m
Gebäudehöhe einschliesslich Silos: 23m
Baujahr: 1990


Das Projekt

Die Firma Kiesel Bauchemie beschäftigt sich mit der Herstellung von Bauklebstoffen. Die sich seit 1980 kontinuierlich entwickelnde Produktionsstätte befindet sich im Industriegebiet Esslingen-Sirnau.

Bei der Produktion von Klebstoffen werden Rohstoffe unterschiedlicher Ausgangsbasis zu einem Endprodukt nach vorgegebenem Rezepturplan zusammengemischt und in Gebinden bzw. Säcken abgefüllt.
Die Zusammenstellung der Rezepturen erfolgt vollautomatisch über entsprechend im Computer eingegebene Steuerungssysteme.
Diese neuartige Siloanlage der Firma Kiesel Bauchemie wurde 1990 durch das Architekturbüro Mögel Stuttgart konzipiert und realisiert.

Weitere Planungen in den folgenden Jahren, wie Erweiterungen im Produktionsbereich und die Erstellung eines neuen Verwaltungsgebäudes komplettierten später den Produktionsstandort Esslingen-Sirnau. Die Aufgabe des Architekten bestand darin, einen neuen Gebäudekomplex mit folgenden Funktionsbereichen zu errichten:

1) Neubau von Siloanlagen
2) Neubau Verwiege- und Verteilerstation
3) Neubau Steuerungszentrale
4) Neubau Beladestation für Silofahrzeuge.

Die Projektvorgabe bestanden im wesentlichen darin, unter Berücksichtigung engster Grundstücksverhältnisse Entwurfslösungen zu entwickeln, die wirtschaftlich sinnvolle und technisch notwendige Produktionsabläufe mit einer der Aufgabe angemessenen, guten Architekturkonzeption verbinden.

Alle Funktionen waren auf engstem Raum, verteilt über 4 Ebenen, mit Anbindung an eine vorhandene Produktionsstätte unterzubringen. Das im Jahr 1995 errichtete Silogebäude ist ein ideales Beispiel optimaler technischer und logistischer Umsetzung all dieser durch die Bauherrschaft geforderten Parameter für eine perfekte Produktion.
kiesel bauchemie esslingen
kiesel bauchemie esslingen
kiesel bauchemie esslingen
kiesel bauchemie esslingen
kiesel bauchemie esslingen
kiesel bauchemie esslingen
kiesel bauchemie esslingen
kiesel bauchemie esslingen
Entwurfskonzept

Das Entwurfskonzept sieht ein tischartig aufgeständertes Gebäude in Stahlkonstruktion vor, welches auf 4 Rundrohrstützen mit 80 cm Durchmesser zu stehen kommt. Die Stahlelemente wurden teilweise Vorort montiert und mit dem Kran im Baukastensystem aufgesetzt.

Das gesamte Gebäude mit 4 Ebenen ruht auf 4 in Sonderanfertigung erstellten Kugelauflagern aus duktilem Guss; jedes Kugelauflager mit einem Kugeldurchmesser von 30cm ist mit ca. 440 Tonnen belastet.

Das Auflager stellt ein Gelenk dar, das lediglich zu Montagezwecken mit einem Bolzen verbunden wurde. Zur Verdeutlichung der Filigranität des Kugellagers ist zu erwähnen, das die unter Straßenniveau angeordneten Einzelfundamente eine Größe von 3 x 3 x 2m haben.
Pfähle übertragen die Last auf den erst in 12m Tiefe angetroffenen, tragfähigen Grund. Das Gebäude wurde mit Trapezblechen diagonal verkleidet und mit Rundfenstern ausgestattet.

Der Entwurf zeigt, dass auch Industriegebäude mit relativ geringem finanziellen Mehraufwand interessant gestaltet werden können, wenn die Kooperation zwischen Bauherr und Architekt auf einer guten Zusammenarbeit basiert, wie hier bei der Fa. Kiesel.

Projektdaten

Anlagengröße 12,5 x 10,5m
Gebäudehöhe einschließlich Silos ca. 23m
Gesamtgewicht einschließlich Nutzlast 1760 t
Last Pro Kugelauflager 440 t
Bauzeit ca. 6 Monate
Baukosten ca. 3 Mio. DM


Planung und Konzept:
Architekturbüro Mögel
70192 Stuttgart-Germany

Projektleitung:
Architekt Helmut Mögel
Dipl. Ing. Architekt Heribert Laustroer

Fotonachweis:
Architekturbüro Mögel ©
Kiesel Bauchemie GmbH ©