PROJEKTE  #  CHEMISCHE INDUSTRIE  #  BRENNTAG
DISTRIBUTIONS-  UND  PRODUKTIONSZENTRUM

Bauherr:
Brenntag AG
Humboldring 15, 45472 Mühlheim

Standort:
Brenntag Duisburg
Am Röhrenwerk 46, 47259 Duisburg

Baujahr: 1997 - 1999


Das Projekt

Die Firma Brenntag ist weltweit einer der größten Hersteller- und Distributionsfirmen für Stoffe der organischen und Anorganischen Chemie mit Sitz in Mühlheim a.d. Ruhr. Zur Erweiterung der Produktionskapazitäten soll am Standort Duisburg ein neues Distributions- und Produktionszentrum geschaffen werden.

Grundstück

Das Grundstück in Duisburg-Hüttenheim, eingebettet in ein intensiv genutztes Industrieareal hat eine Grundstücksgröße von 59940 m2.

Projektdaten

Das Projekt umfasst 6 verschiedene Gebäudeteilbereiche auf einem gemeinschaftlichen Grundstück in Duisburg-Hüttenheim, sowie dazugehörige Einrichtungen wie Labore, Technikzentrale, Löschzentrale usw.

Genehmigungsverfahren

Träger öffentlicher Belange und die ortsansässige Bevölkerung wurden am Genehmigungsverfahren zur Schaffung von Transparenz und Akzeptanz umfassend beteiligt. Die Genehmigungen erfolgten nach dem Bundesimmisionssschutzgesetz:

01. Versorgung
02. Büros
03. Ammoniaklager (4. BimSchV)
04. Anorganikalager (4. BimSchV)
05. Organikalager (4. BimSchV)
06. Labore

01. Organiklager

Der Gebäudekomplex dient dem lagern dem Mischen und Umschlagen von organischen Stoffen (Lösemittel). Die Anlage des Organiklagers besitzt für eine optimale Logistikanbindung einen eigenen Gleisanschluss.

Umweltschutzbestimmungen

Forderungen des Umweltschutzes und allgemeine Sichgerheitsbestimmungen wurden nach Gesetzeslage eingehalten und z.T. eigeninitiativ übertroffen.

Besonderheiten

Die gesamte Dachentwässerung erfolgt umweltfreundlich über Versickerungsflächen (1850 m2) unterhalb der PKW-Stellplatzanlage. An zentraler Stelle ist eine Löschwasserbevorratung vorhanden (1200 m3).
Brenntag Chemie Duisburg
Brenntag Chemie Duisburg
Brenntag Chemie Duisburg
Brenntag Chemie Duisburg
Brenntag Chemie Duisburg
Brenntag Chemie Duisburg
Brenntag Chemie Duisburg
Brenntag Chemie Duisburg
03. Laborgebäude und Löschzentrale

Als zentrales Gebäude ist ein Laborgebäude und ein Gebäude zur automatischen Brandbekämpfung vorhanden:

Geschosse: 1
Nutzfläche: 4.350 m3
Umbauter Raum: 1.200 m3
Löschwasserbevorratung: 1.200 m3



04. Verwaltungsgebäude

Das Verwaltungsgebäude mit Büro-, Sozialräumen und Kantine wird durch auf dem Grundstück ansässigen Firmen gemeinsam genutzt. Die Überwachung des Ein- und Ausfahrtverkehrs erfolgt zentral aus diesem Bereich.

Geschosse: 4
Nutzfläche: 1.790 m3
Umbauter Raum: 6.950 m3
Parkplätze: In unmittelbarer Nähe des Verwaltungsgebäudes sind 114 PKW-Stellplätze angeordnet.

Besonderheiten

Die Dachflächen sind extensiv begrünt und die gesamte Dachentwässerung erfolgt umweltfreundlich über Versickerungsflächen (1850 m2).
Eine interessante Formensprache setzt Akzente im Industrieraum.

05. Einrichtungen für den Allgemeinbedarf

Trafostation, Anschlussgebäude, Aussenanlagen, Versickerungsflächen, Gleisanlagen, öffentliche Erschliessung.


06. Ammoniaklager

der Gebäudekomplex dient dem Lagern und Umschlagen von Ammoniak Die Anlage besitzt zwei Gleisanschlüsse.

Geschosse: 1
Nutzfläche: 3.450 m3
Umbauter Raum: 29.400 m3
Tankanlage: 100 m3
Druckbehälter: 50 m3
Rohrleitungssysteme: 2.000 m

Sicherheitsbestimmungen

Forderungen des Umweltschutzes und allgemeine Sicherheitsbestimmungen wurden nach Gesetzeslage eingehalten und zum Teil eigeninitiativ übertroffen.

Besonderheiten:

Das Gebäude wird in seiner äusseren Erscheinung durch interessante Tonnendächer aus farblich gestalten Trapezflächen geprägt.
Die gesamte Dachentwässerung erfolgt umweltfreundlich über Versickerungsflächen (1850 m2) unterhalb der PKW-Stellplätze. An zentraler Stelle ist eine Löschwasserbevorratung vorhanden (1.200 m3).

07. Biotope

An 3 Stellen auf dem Grundstück wurden Naturschutzbiotope mit einer Gesamtfläche von 3.500 m2 ausgewiesen.


Planung und Gesamtkonzept:
Architekturbüro Mögel
70192 Stuttgart-Germany

Fotonachweis:
Architekturbüro Mögel ©
Brenntag AG Mühlheim a.d. Ruhr ©