DISTRIBUTIONSZENTRUM
Bauherr:
Häffner GmbH & Co KG
Friedrichstraße 3, D-71679 Asperg
Standort:
Am alten Kraftwerk 9
71672 Marbach a. N.
Gesamtnutzfläche: >12.000m2
Lagerraum-Volumen: >73.000 m3
Baujahr: 2012 - 2014
Das Projekt
Um zukünftig das Dienstleistungsspektrum für Ihre Kunden weiter ausbauen zu können, hat die Hugo Häffner Gruppe im Februar 2010 ein ca. 15.000 qm2 großes Industriegelände im Energie- und Technologiepark Marbach am Neckar von der EnBW erworben, welches für den weiteren Ausbau der Firmenstrukturen der Hugo Häffner GmbH & CoKG ideale Bedingungen geboten hat.
Projektlösungen
Das neue, vollautomatische Hochregallager des Distributionszentrums der Firma Häffner in Marbach weist die stattliche Höhe von 22 Metern auf und weist dem Unternehmen den Weg in die Zukunft, da der Umschlag von Chemikalien am alten Standort in Asperg zuletzt nicht mehr in der angestrebten Weise möglich war, denn immer mehr Stoffe werden vom Gesetzgeber als gefährlich eingestuft.
Das neue, vollständig computergesteuerte Hochregallager für ca. 6.400 Paletten fester und flüssiger anorganische Stoffe ist mit einer vollautomatischen Beschickungsanlage ausgestattet.
Im April 2014 konnte nach nur 12 monatiger Bauphase die Inbetriebnahme des neuen Distributionszentrums am Standort Marbach am Neckar gefeiert werden. Das vollautomatische Oxyredukt-Hochregallager für ca. 6.400 Palettenstellplätze ist ISO 9001 sowie HACCP zertifiziert.
Technische Details
Zur Brandvermeidung ist im HRL eine Stickstoffanreicherungsanlage integriert. Diese ist im Technikbereich des UG eingebaut und versorgt von dort das Hochregallager. Der Sauerstoffgehalt der Raumluft wird auf 13% abgesenkt und ermöglicht somit eine geringe Brandgefahr. Der mit feuerbeständigem Beton umbaute Hochregallager fasst 73.000 m3.
Ein Öl-Hydraulischer Lastenaufzug für Lasten bis 3.5 Tonnen verbindet das EG mit dem 1. OG. Es dient der Beförderung von Paletten zwischen der Bereitstellung und der Galerie. Mit dieser modernen Just-in-time-Logistik kann die Firma Häffner seine Kunden zukünftig nachhaltig entlasten.
Die LKW-Andockstationen sind mit hydraulischen Vorschub-Überladebrücken ausgestattet, welche den Höhenunterschied zwischen Hallenboden und LKW ausgleichen. Sie sind fest mit dem Gebäude verbunden, werden elektrisch betrieben und mit elektrischen Sektionaltoren geschlossen, die bis auf die Fahrebene schließen und haben als Torabdichtung eine dreiseitige Lippenabdichtung.
In einem zweiten Bauabschnitt soll in den nächsten Jahren auch noch die Verwaltung von Asperg nach Marbach verlegt werden.
Planung und Konzept:
Architekturbüro Mögel
70192 Stuttgart-Germany
Projektleitung:
Architekt Helmut Mögel
Fotonachweis:
Werner Kuhnle (Fotograf) ©
Hugo Häffner Gruppe ©