HELIKOPTER-HANGAR
Bauherr:
DRF Stiftung Luftrettung g.n.AG
Rita-Maiburg-Str. 2, 70794 Filderstadt
Standort:
DRF Station am Kreiskrankenhaus Leonberg
Rutesheimer Straße 50 , 71229 Leonberg
Baujahr: 2013
Das Projekt
Konzept und Realisation für den Anbau eines neuen Dienstgebäudes an den vorhandenen Hubschrauberhangar Leonberg sowie der Abbruch des bisherigen Anbaus.
Die DRF arbeitet schon lange mit dem Architekturbüro Johannsen + Fuchs, Hafenstraße 9, 25813 Husum zusammen, welche die Gewerke auch öffentlich ausgeschrieben und beauftragt haben.
Der gute Kontakt zum Architekturbüro Mögel entstand bereits bei der ersten für die DRF durchgeführten architektonischen Maßnahme, der DRF Station Pattonville.
Das Architekturbüro Mögel wurde daher aus Gründen der Ortsnähe für die Leistungsphase 8 und 9 Objektüberwachung, Objektbetreuung und Dokumentation vom Architekturbüro Johannsen + Fuchs beauftragt, die Baumaßnahmen entsprechend mit zu bearbeiten und zu überwachen. Diese Kooperation war durchaus sinnvoll, da das Architekturbüro Mögel ganz in der Nähe der Baumaßnahmen angesiedelt ist.
Herr Mögel ist Mitglied im Aeroclub und hatte am Flughafen Pattonville bereits den Neubau der Flugzeughalle für den Aeroclub Stuttgart und die Sanierung der bestehenden Halle der Stadt Stuttgart durchgeführt.
Außerdem war Herr Mögel selbst sein ganzes Leben Pilot und an eben diesem Standort leidenschaftlicher Flieger von Motorflugzeugen.
Planung + Gebäudegrunddaten
Konzept und Realisation für den Anbau eines geeigneten Personaldienstgebäudes an den vorhandenen Hubschrauberhangar Leonberg sowie Abbruch des bisherigen Anbaus.
Die am 1. Juni 1986 gegründete Station befindet sich am Kreiskrankenhaus Leonberg. Hier kommt ein Hubschrauber des Typs EC 135 zum Einsatz.
Der Leonberger Rettungshubschrauber verfügt über eine bewegte Stationierungsgeschichte. Als erster Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung stellte „Christoph 41“ seit 1973 die Luftrettung im Großraum Stuttgart sicher. Nach wechselnden Stationen in Ruit, Böblingen, Ludwigsburg und Marbach fand er am 1. Juni 1986 am Leonberger Kreiskrankenhaus sein festes Zuhause.
Während der ersten Jahre wurde die Luftrettung in Leonberg mit einem Rettungshubschrauber des Typs BO 105 sichergestellt. Später wurde ein Hubschrauber des Typs BK 117 in Dienst gestellt. Im Jahr 1996 wurde in Leonberg einer der weltweit ersten Hubschrauber des Typs EC 135 in Betrieb genommen.
Planung und Konzept:
JF Architekten und Stadtplaner
Johannsen Fuchs und Dycker
PartG MBB BDA
Hafenstraße 9, 25813 Husum
Leistungsphasen 8-9:
Objektüberwachung
Objektbetreuung + Dokumentation
Architekturbüro Mögel
Projektleitung:
Architekt Helmut Mögel
Fotonachweis:
DRF Stiftung Luftrettung g.n. AG ©
Architekturbüro Mögel ©